Articles in Category: Mediabeobachter

Wenn italienische Pasta irgendwie nach Feta schmeckt

Wenn italienische Pasta irgendwie nach Feta schmeckt

Auch Barilla wirbt nun mit Roger Federer. Im neusten TV Spot unterweist Küchenchef Davide Oldani Roger Federer in der meisterlichen Zubereitung von Pasta. Die gekonnte Inszenierung wird einzig durch die seltsame Musikwahl getrübt. Der Spot tönt wie Feta Werbung.

Nicht alles wird Mobile - schon gar nicht TV

Nicht alles wird Mobile - schon gar nicht TV

Entgegen allen Erwartungen vieler Digitalexperten wird nicht alles Mobile. Obwohl Netflix inzwischen weltweit auf fast allen Geräten empfangen werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass Netflix am TV Gerät genutzt wird. 70% der User nutzen Netflix auf ihrem TV Gerät.

70 TV Sender im Social Media Ranking

70 TV Sender im Social Media Ranking

Für TV Stationen bietet das Internet strategische Möglichkeiten im Reichweiten-Wettbewerb. Wie wichtig Online und Socialmedia inzwischen sind, lassen die Investitionen erahnen: die SRG gibt gemäss Bundesrat jährlich 56 Mio dafür aus. Mit dem kostenlosen Social Media Ranking Tool der IaKom ist es möglich die Social Media Interaktionen und Abspielvorgänge (Plays) von über 70 TV Sender im DACH Raum zu vergleichen.

SRG: 56 Mio für Webseite, Facebook, Twitter. Instagram und Youtube

SRG: 56 Mio für Webseite, Facebook, Twitter. Instagram und Youtube

Die SRG verfügt über 108 Facebook-, 54 Twitter-, 32 Instagram-Accounts sowie über 42 Youtube Channels in über 10 Sprachen und betreibt 8 publizistische und 5 Service-Werbseiten. Die Kosten dafür belaufen sich auf 56 Millionen Franken, was fast gleichviel ist, wie der Gebührenanteil der privaten Radio und Lokal-TV Anstalten.

The Digital Challenge

The Digital Challenge

Am 20. September wird der Digital Challenge Workshop für SWA Mitglieder durchgeführt - zum viertenmal im 2017.  Die Gelegenheit sich einen aktuellen Ueberblick der digitalen Medienlandschaft Schweiz zu verschaffen, über Fraud, Brand Safety und Visibility zu sprechen und praktische Tips und Benchmarks zu Onlinewerbung und den gängisten Social Media Plattformen zu erhalten, stösst auf grosse Nachfrage.

Ungleich lange Spiesse für politische Werbung Online und Offline

Ungleich lange Spiesse für politische Werbung Online und Offline

Die Parteien rüsten ihre Kommunikations-Cockpits mit allerlei Digital Gadgets auf und nutzen Datenbanken, SocialMatch, Programmatic und SocialAds um Wähler zu beinflussen. Inzwischen wird Online viel Geld für Wahlen und Abstimmungen investiert. Während politische Werbung in TV und Radio verboten ist, herrscht im Online und im SocialWeb noch die grenzen- und regellose Freitheit. Wie lange schaut der Bund diesem Treiben noch zu?

Preis-/Leistungsindex für Medienangebote

Preis-/Leistungsindex für Medienangebote

Mehr als 5 Milliarden Franken investieren Werbeauftraggeber jedes Jahr für den Mediaeinsatz ihrer Werbung. Der Index soll nun mehr Transparenz zur Preis-/Leistungsentwicklung einzelner Mediengattungen bringen.

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha